1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die fol­gen­den Hinweise geben einen ein­fa­chen Überblick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie unse­re Website besu­chen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz ent­neh­men Sie unse­rer unter die­sem Text auf­ge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Datenerfassung auf die­ser Website?

Die Datenverarbeitung auf die­ser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kön­nen Sie dem Impressum die­ser Website entnehmen.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hierbei kann es sich z.B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten wer­den auto­ma­tisch beim Besuch der Website durch unse­re IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie unse­re Website betreten.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereitstellung der Website zu gewähr­leis­ten. Andere Daten kön­nen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens ver­wen­det werden.

Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Hierzu sowie zu wei­te­ren Fragen zum Thema Datenschutz kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­ge­be­nen Adresse an uns wen­den. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Details hier­zu ent­neh­men Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unse­rer Website kann Ihr Surf-Verhalten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit soge­nann­ten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt wer­den. Sie kön­nen die­ser Analyse wider­spre­chen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimm­ter Tools ver­hin­dern. Detaillierte Informationen dazu fin­den Sie in der fol­gen­den Datenschutzerklärung.

Sie kön­nen die­ser Analyse wider­spre­chen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten wer­den wir Sie in die­ser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber die­ser Seiten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Datenschutzvorschriften sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie die­se Website benut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Datenschutzerklärung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stelle für die Datenverarbeitung auf die­ser Website ist:

Gestellpool Europe GmbH & Co. KG
ver­tre­ten durch Sebastian Block
Vahrenwalder Straße 236, 30179 Hannover
info@gestellpool.com

Telefon: 0511 655 114
E‑Mail: info@gestellpool.com

Verantwortliche Stelle ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Einwilligung mög­lich. Sie kön­nen eine bereits erteil­te Einwilligung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolg­ten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jeder­zeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situation erge­ben, gegen die Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Widerspruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestimmungen gestütz­tes Profiling. Die jewei­li­ge Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, ent­neh­men Sie die­ser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch ein­le­gen, wer­den wir Ihre betrof­fe­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Gründe für die Verarbeitung nach­wei­sen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über­wie­gen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet, um Direktwerbung zu betrei­ben, so haben Sie das Recht, jeder­zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zum Zwecke der­ar­ti­ger Werbung ein­zu­le­gen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit sol­cher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie wider­spre­chen, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten anschlie­ßend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung ver­wen­det (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, ins­be­son­de­re in dem Mitgliedstaat ihres gewöhn­li­chen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mut­maß­li­chen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbe­scha­det ander­wei­ti­ger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an einen Dritten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren Format aus­hän­di­gen zu las­sen. Sofern Sie die direk­te Übertragung der Daten an einen ande­ren Verantwortlichen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine ver­schlüs­sel­te Verbindung erken­nen Sie dar­an, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­le­sen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestimmungen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung die­ser Daten. Hierzu sowie zu wei­te­ren Fragen zum Thema per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­ge­be­nen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Hierzu kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­ge­be­nen Adresse an uns wen­den. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in fol­gen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benö­ti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prü­fen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig geschah / geschieht, kön­nen Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benö­ti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben, muss eine Abwägung zwi­schen Ihren und unse­ren Interessen vor­ge­nom­men wer­den. Solange noch nicht fest­steht, wes­sen Interessen über­wie­gen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­schränkt haben, dür­fen die­se Daten – von ihrer Speicherung abge­se­hen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wich­ti­gen öffent­li­chen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats ver­ar­bei­tet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht ver­öf­fent­lich­ten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Werbung und Informationsmaterialien wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betreiber der Seiten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Heiko Beemers
TopZert GmbH
Stader Landstr. 27a
21762 Otterndorf

Telefon: +49.4751.999 54 69
E‑Mail: datenschutz@topzert.eu

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Cookies. Cookies rich­ten auf Ihrem Rechner kei­nen Schaden an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Cookies die­nen dazu, unser Angebot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Cookies sind klei­ne Textdateien, die auf Ihrem Rechner abge­legt wer­den und die Ihr Browser speichert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Cookies sind so genann­te “Session-Cookies”. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies blei­ben auf Ihrem Endgerät gespei­chert bis Sie die­se löschen. Diese Cookies ermög­li­chen es uns, Ihren Browser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Sie kön­nen Ihren Browser so ein­stel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert wer­den und Cookies nur im Einzelfall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimm­te Fälle oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schließen des Browser akti­vie­ren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität die­ser Website ein­ge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elek­tro­ni­schen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erfor­der­lich sind, wer­den auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse an der Speicherung von Cookies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereitstellung sei­ner Dienste. Soweit ande­re Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespei­chert wer­den, wer­den die­se in die­ser Datenschutzerklärung geson­dert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Informationen in so genann­ten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung die­ser Daten mit ande­ren Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung die­ser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse an der tech­nisch feh­ler­frei­en Darstellung und der Optimierung sei­ner Website – hier­zu müs­sen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt somit aus­schließ­lich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Einwilligung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolg­ten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­ru­fen oder der Zweck für die Datenspeicherung ent­fällt (z.B. nach abge­schlos­se­ner Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetz­li­che Bestimmungen – ins­be­son­de­re Aufbewahrungsfristen – blei­ben unberührt.

Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfrage inklu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung die­ser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durchführung vor­ver­trag­li­cher Maßnahmen erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unse­ren berech­tig­ten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berech­tig­tes Interesse an der effek­ti­ven Bearbeitung der an uns gerich­te­ten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­ru­fen oder der Zweck für die Datenspeicherung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetz­li­che Bestimmungen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Aufbewahrungsfristen – blei­ben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie kön­nen sich auf unse­rer Website regis­trie­ren, um zusätz­li­che Funktionen auf der Seite zu nut­zen. Die dazu ein­ge­ge­be­nen Daten ver­wen­den wir nur zum Zwecke der Nutzung des jewei­li­gen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich regis­triert haben. Die bei der Registrierung abge­frag­ten Pflichtangaben müs­sen voll­stän­dig ange­ge­ben wer­den. Anderenfalls wer­den wir die Registrierung ablehnen.

Für wich­ti­ge Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei tech­nisch not­wen­di­gen Änderungen nut­zen wir die bei der Registrierung ange­ge­be­ne E‑Mail-Adresse, um Sie auf die­sem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen eine von Ihnen erteil­te Einwilligung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolg­ten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfass­ten Daten wer­den von uns gespei­chert, solan­ge Sie auf unse­rer Website regis­triert sind und wer­den anschlie­ßend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen blei­ben unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unse­ren Seiten sind Plugins des sozia­len Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, inte­griert. Die Facebook-Plugins erken­nen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unse­rer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins fin­den Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn Sie unse­re Seiten besu­chen, wird über das Plugin eine direk­te Verbindung zwi­schen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her­ge­stellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unse­re Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” ankli­cken wäh­rend Sie in Ihrem Facebook-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhalte unse­rer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil ver­lin­ken. Dadurch kann Facebook den Besuch unse­rer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbieter der Seiten kei­ne Kenntnis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhal­ten. Weitere Informationen hier­zu fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Facebook den Besuch unse­rer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuord­nen kann, log­gen Sie sich bit­te aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung der Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse an einer mög­lichst umfang­rei­chen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

6. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wir nut­zen YouTube im erwei­ter­ten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube kei­ne Informationen über die Besucher auf die­ser Website spei­chert, bevor die­se sich das Video anse­hen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erwei­ter­ten Datenschutzmodus hin­ge­gen nicht zwin­gend aus­ge­schlos­sen. So stellt YouTube – unab­hän­gig davon, ob Sie sich ein Video anse­hen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf unse­rer Website star­ten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube her­ge­stellt. Dabei wird dem YouTube-Server mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account ein­ge­loggt sind, ermög­li­chen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem per­sön­li­chen Profil zuzu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos ver­schie­de­ne Cookies auf Ihrem Endgerät spei­chern. Mit Hilfe die­ser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unse­rer Website erhal­ten. Diese Informationen wer­den u. a. ver­wen­det, um Videostatistiken zu erfas­sen, die Anwenderfreundlichkeit zu ver­bes­sern und Betrugsversuchen vor­zu­beu­gen. Die Cookies ver­blei­ben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Gegebenenfalls kön­nen nach dem Start eines YouTube-Videos wei­te­re Datenverarbeitungsvorgänge aus­ge­löst wer­den, auf die wir kei­nen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer anspre­chen­den Darstellung unse­rer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube fin­den Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur ein­heit­li­chen Darstellung von Schriftarten so genann­te Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt wer­den. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten kor­rekt anzuzeigen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Browser Verbindung zu den Servern von Google auf­neh­men. Hierdurch erlangt Google Kenntnis dar­über, dass über Ihre IP-Adresse unse­re Website auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Darstellung unse­rer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adresse zu spei­chern. Diese Informationen wer­den in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbieter die­ser Seite hat kei­nen Einfluss auf die­se Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer anspre­chen­den Darstellung unse­rer Online-Angebote und an einer leich­ten Auffindbarkeit der von uns auf der Website ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Privacy Policy

1. An overview of data protection

General information

The fol­lo­wing infor­ma­ti­on will pro­vi­de you with an easy to navi­ga­te over­view of what will hap­pen with your per­so­nal data when you visit our web­site. The term “per­so­nal data” com­pri­ses all data that can be used to per­so­nal­ly iden­ti­fy you. For detail­ed infor­ma­ti­on about the sub­ject mat­ter of data pro­tec­tion, plea­se con­sult our Data Protection Declaration, which we have included beneath this copy.

Data recording on our website

Who is the respon­si­ble par­ty for the recor­ding of data on this web­site (i.e. the “con­trol­ler”)?

The data on this web­site is pro­ces­sed by the ope­ra­tor of the web­site, who­se cont­act infor­ma­ti­on is available under sec­tion “Information Required by Law” on this website.

How do we record your data?

We coll­ect your data as a result of your sha­ring of your data with us. This may, for ins­tance be infor­ma­ti­on you enter into our cont­act form.

Our IT sys­tems auto­ma­ti­cal­ly record other data when you visit our web­site. This data com­pri­ses pri­ma­ri­ly tech­ni­cal infor­ma­ti­on (e.g. web brow­ser, ope­ra­ting sys­tem or time the site was acces­sed). This infor­ma­ti­on is recor­ded auto­ma­ti­cal­ly when you access our website.

What are the pur­po­ses we use your data for?

A por­ti­on of the infor­ma­ti­on is gene­ra­ted to gua­ran­tee the error free pro­vi­si­on of the web­site. Other data may be used to ana­ly­se your user patterns.

What rights do you have as far as your infor­ma­ti­on is concerned?

You have the right to recei­ve infor­ma­ti­on about the source, reci­pi­ents and pur­po­ses of your archi­ved per­so­nal data at any time wit­hout having to pay a fee for such dis­clo­sures. You also have the right to demand that your data are rec­ti­fied, blo­cked or era­di­ca­ted. Please do not hesi­ta­te to cont­act us at any time under the address dis­c­lo­sed in sec­tion “Information Required by Law” on this web­site if you have ques­ti­ons about this or any other data pro­tec­tion rela­ted issues. You also have the right to log a com­plaint with the com­pe­tent super­vi­sing agency.

Moreover, under cer­tain cir­cum­s­tances, you have the right to demand the rest­ric­tion of the pro­ces­sing of your per­so­nal data. For details, plea­se con­sult the Data Protection Declaration under sec­tion “Right to Restriction of Data Processing.”

Analysis tools and tools provided by third parties

There is a pos­si­bi­li­ty that your brow­sing pat­terns will be sta­tis­ti­cal­ly ana­ly­sed when your visit our web­site. Such ana­ly­ses are per­for­med pri­ma­ri­ly with coo­kies and with what we refer to as ana­ly­sis pro­gram­mes. As a rule, the ana­ly­ses of your brow­sing pat­terns are con­duc­ted anony­mously; i.e. the brow­sing pat­terns can­not be tra­ced back to you. You have the opti­on to object to such ana­ly­ses or you can pre­vent their per­for­mance by not using cer­tain tools. For detail­ed infor­ma­ti­on about this, plea­se con­sult our Data Protection Declaration below.

You do have the opti­on to object to such ana­ly­ses. We will brief you on the objec­tion opti­ons in this Data Protection Declaration.

2. General information and mandatory information

Data protection

The ope­ra­tors of this web­site and its pages take the pro­tec­tion of your per­so­nal data very serious­ly. Hence, we hand­le your per­so­nal data as con­fi­den­ti­al infor­ma­ti­on and in com­pli­ance with the sta­tu­to­ry data pro­tec­tion regu­la­ti­ons and this Data Protection Declaration.

Whenever you use this web­site, a varie­ty of per­so­nal infor­ma­ti­on will be coll­ec­ted. Personal data com­pri­ses data that can be used to per­so­nal­ly iden­ti­fy you. This Data Protection Declaration explains which data we coll­ect as well as the pur­po­ses we use this data for. It also explains how, and for which pur­po­se the infor­ma­ti­on is collected.

We here­wi­th advi­se you that the trans­mis­si­on of data via the Internet (i.e. through e‑mail com­mu­ni­ca­ti­ons) may be pro­ne to secu­ri­ty gaps. It is not pos­si­ble to com­ple­te­ly pro­tect data against third par­ty access.

Information about the responsible party (referred to as the “controller” in the GDPR)

The data pro­ces­sing con­trol­ler on this web­site is:

Gestellpool Europe GmbH & Co. KG
ver­tre­ten durch Sebastian Block
Vahrenwalder Straße 236, 30179 Hannover
info@gestellpool.com

Phone: 0511 655 114
E‑mail: info@gestellpool.com

The con­trol­ler is the natu­ral per­son or legal enti­ty that single-handedly or joint­ly with others makes decis­i­ons as to the pur­po­ses of and resour­ces for the pro­ces­sing of per­so­nal data (e.g. names, e‑mail addres­ses, etc.).

Revocation of your consent to the processing of data

A wide ran­ge of data pro­ces­sing tran­sac­tions are pos­si­ble only sub­ject to your express con­sent. You can also revo­ke at any time any con­sent you have alre­a­dy given us. To do so, all you are requi­red to do is sent us an infor­mal noti­fi­ca­ti­on via e‑mail. This shall be wit­hout pre­ju­di­ce to the lawful­ness of any data coll­ec­tion that occur­red pri­or to your revocation.

Right to object to the collection of data in special cases; right to object to direct advertising (Art. 21 GDPR)

In the event that data are pro­ces­sed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. e or f GDPR, you have the right to at any time object to the pro­ces­sing of your per­so­nal data based on grounds ari­sing from your uni­que situa­ti­on. This also appli­es to any pro­fil­ing based on the­se pro­vi­si­ons. To deter­mi­ne the legal basis, on which any pro­ces­sing of data is based, plea­se con­sult this Data Protection Declaration. If you log an objec­tion, we will no lon­ger pro­cess your affec­ted per­so­nal data, unless we are in a posi­ti­on to pre­sent com­pel­ling pro­tec­tion wort­hy grounds for the pro­ces­sing of your data, that out­weigh your inte­rests, rights and free­doms or if the pur­po­se of the pro­ces­sing is the clai­ming, exer­cis­ing or defence of legal entit­le­ments (objec­tion pur­su­ant to Art. 21 Sect. 1 GDPR).

If your per­so­nal data is being pro­ces­sed in order to enga­ge in direct adver­ti­sing, you have the right to at any time object to the pro­ces­sing of your affec­ted per­so­nal data for the pur­po­ses of such adver­ti­sing. This also appli­es to pro­fil­ing to the ext­ent that it is affi­lia­ted with such direct adver­ti­sing. If you object, your per­so­nal data will sub­se­quent­ly no lon­ger be used for direct adver­ti­sing pur­po­ses (objec­tion pur­su­ant to Art. 21 Sect. 2 GDPR).

Right to log a complaint with the competent supervisory agency

In the event of vio­la­ti­ons of the GDPR, data sub­jects are entit­led to log a com­plaint with a super­vi­so­ry agen­cy, in par­ti­cu­lar in the mem­ber sta­te whe­re they usual­ly main­tain their domic­i­le, place of work or at the place whe­re the alle­ged vio­la­ti­on occur­red. The right to log a com­plaint is in effect regard­less of any other admi­nis­tra­ti­ve or court pro­cee­dings available as legal recourses.

Right to data portability

You have the right to demand that we hand over any data we auto­ma­ti­cal­ly pro­cess on the basis of your con­sent or in order to ful­fil a con­tract be han­ded over to you or a third par­ty in a com­mon­ly used, machi­ne rea­da­ble for­mat. If you should demand the direct trans­fer of the data to ano­ther con­trol­ler, this will be done only if it is tech­ni­cal­ly feasible.

SSL and/or TLS encryption

For secu­ri­ty reasons and to pro­tect the trans­mis­si­on of con­fi­den­ti­al con­tent, such as purcha­se orders or inqui­ries you sub­mit to us as the web­site ope­ra­tor, this web­site uses eit­her an SSL or a TLS encryp­ti­on pro­gram­me. You can reco­g­ni­se an encrypt­ed con­nec­tion by che­cking whe­ther the address line of the brow­ser swit­ches from “https://” to “https://” and also by the appearance of the lock icon in the brow­ser line.

If the SSL or TLS encryp­ti­on is acti­va­ted, data you trans­mit to us can­not be read by third parties.

Information about, blockage, rectification and eradication of data

Within the scope of the appli­ca­ble sta­tu­to­ry pro­vi­si­ons, you have the right to at any time demand infor­ma­ti­on about your archi­ved per­so­nal data, their source and reci­pi­ents as well as the pur­po­se of the pro­ces­sing of your data. You may also have a right to have your data rec­ti­fied, blo­cked or era­di­ca­ted. If you have ques­ti­ons about this sub­ject mat­ter or any other ques­ti­ons about per­so­nal data, plea­se do not hesi­ta­te to cont­act us at any time at the address pro­vi­ded in sec­tion “Information Required by Law.”

Right to demand processing restrictions

You have the right to demand the impo­si­ti­on of rest­ric­tions as far as the pro­ces­sing of your per­so­nal data is con­cer­ned. To do so, you may cont­act us at any time at the address pro­vi­ded in sec­tion “Information Required by Law.” The right to demand rest­ric­tion of pro­ces­sing appli­es in the fol­lo­wing cases:

  • In the event that you should dis­pu­te the cor­rect­ness of your data archi­ved by us, we will usual­ly need some time to veri­fy this cla­im. During the time that this inves­ti­ga­ti­on is ongo­ing, you have the right to demand that we rest­rict the pro­ces­sing of your per­so­nal data.
  • If the pro­ces­sing of your per­so­nal data was/is con­duc­ted in an unlawful man­ner, you have the opti­on to demand the rest­ric­tion of the pro­ces­sing of your data in lieu of deman­ding the era­di­ca­ti­on of this data.
  • If we do not need your per­so­nal data any lon­ger and you need it to exer­cise, defend or cla­im legal entit­le­ments, you have the right to demand the rest­ric­tion of the pro­ces­sing of your per­so­nal data ins­tead of its eradication.
  • If you have rai­sed an objec­tion pur­su­ant to Art. 21 Sect. 1 GDPR, your rights and our rights will have to be weig­hed against each other. As long as it has not been deter­mi­ned who­se inte­rests pre­vail, you have the right to demand a rest­ric­tion of the pro­ces­sing of your per­so­nal data.

If you have rest­ric­ted the pro­ces­sing of your per­so­nal data, the­se data – with the excep­ti­on of their archi­ving – may be pro­ces­sed only sub­ject to your con­sent or to cla­im, exer­cise or defend legal entit­le­ments or to pro­tect the rights of other natu­ral per­sons or legal enti­ties or for important public inte­rest reasons cited by the European Union or a mem­ber sta­te of the EU.

Rejection of unsolicited e‑mails

We here­wi­th object to the use of cont­act infor­ma­ti­on published in con­junc­tion with the man­da­to­ry infor­ma­ti­on to be pro­vi­ded in sec­tion “Information Required by Law” to send us pro­mo­tio­nal and infor­ma­ti­on mate­ri­al that we have not express­ly reques­ted. The ope­ra­tors of this web­site and its pages reser­ve the express right to take legal action in the event of the unso­li­ci­ted sen­ding of pro­mo­tio­nal infor­ma­ti­on, for ins­tance via SPAM messages.

3. Data protection officer

Designation of a data protection officer as mandated by law

We have appoin­ted a data pro­tec­tion offi­cer for our company.

Heiko Beemers
TopZert GmbH
Stader Landstr. 27a
21762 Otterndorf

Phone: +49.4751.999 54 69
E‑mail: datenschutz@topzert.eu

4. Recording of data on our website

Cookies

In some ins­tances, our web­site and its pages use so-called coo­kies. Cookies do not cau­se any dama­ge to your com­pu­ter and do not con­tain viru­s­es. The pur­po­se of coo­kies is to make our web­site more user fri­end­ly, effec­ti­ve and more secu­re. Cookies are small text files that are pla­ced on your com­pu­ter and stored by your browser.

Most of the coo­kies we use are so-called “ses­si­on coo­kies.” They are auto­ma­ti­cal­ly dele­ted after your lea­ve our site. Other coo­kies will remain archi­ved on your device until you dele­te them. These coo­kies enable us to reco­g­ni­se your brow­ser the next time you visit our website.

You can adjust the set­tings of your brow­ser to make sure that you are noti­fied every time coo­kies are pla­ced and to enable you to accept coo­kies only in spe­ci­fic cases or to exclude the accep­tance of coo­kies for spe­ci­fic situa­tions or in gene­ral and to acti­va­te the auto­ma­tic dele­ti­on of coo­kies when you clo­se your brow­ser. If you deac­ti­va­te coo­kies, the func­tions of this web­site may be limited.

Cookies that are requi­red for the per­for­mance of the elec­tro­nic com­mu­ni­ca­ti­ons tran­sac­tion or to pro­vi­de cer­tain func­tions you want to use (e.g. the shop­ping cart func­tion), are stored on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The web­site ope­ra­tor has a legi­ti­ma­te inte­rest in sto­ring coo­kies to ensu­re the tech­ni­cal­ly error free and opti­mi­sed pro­vi­si­on of the operator’s ser­vices. If other coo­kies (e.g. coo­kies for the ana­ly­sis of your brow­sing pat­terns) should be stored, they are addres­sed sepa­ra­te­ly in this Data Protection Declaration.

Server log files

The pro­vi­der of this web­site and its pages auto­ma­ti­cal­ly coll­ects and stores infor­ma­ti­on in so-called ser­ver log files, which your brow­ser com­mu­ni­ca­tes to us auto­ma­ti­cal­ly. The infor­ma­ti­on comprises:

  • The type and ver­si­on of brow­ser used
  • The used ope­ra­ting system
  • Referrer URL
  • The host­na­me of the acces­sing computer
  • The time of the ser­ver inquiry
  • The IP address

This data is not mer­ged with other data sources.

This data is recor­ded on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The ope­ra­tor of the web­site has a legi­ti­ma­te inte­rest in the tech­ni­cal­ly error free depic­tion and the opti­miza­ti­on of the operator’s web­site. In order to achie­ve this, ser­ver log files must be recorded.

Contact form

If you sub­mit inqui­ries to us via our cont­act form, the infor­ma­ti­on pro­vi­ded in the cont­act form as well as any cont­act infor­ma­ti­on pro­vi­ded the­r­ein will be stored by us in order to hand­le your inquiry and in the event that we have fur­ther ques­ti­ons. We will not share this infor­ma­ti­on wit­hout your consent.

Hence, the pro­ces­sing of the data ente­red into the cont­act form occurs exclu­si­ve­ly based on your con­sent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You have the right to revo­ke at any time any con­sent you have alre­a­dy given us. To do so, all you are requi­red to do is sent us an infor­mal noti­fi­ca­ti­on via e‑mail. This shall be wit­hout pre­ju­di­ce to the lawful­ness of any data coll­ec­tion that occur­red pri­or to your revocation.

The infor­ma­ti­on you have ente­red into the cont­act form shall remain with us until you ask us to era­di­ca­te the data, revo­ke your con­sent to the archi­ving of data or if the pur­po­se for which the infor­ma­ti­on is being archi­ved no lon­ger exists (e.g. after we have con­cluded our respon­se to your inquiry). This shall be wit­hout pre­ju­di­ce to any man­da­to­ry legal pro­vi­si­ons – in par­ti­cu­lar reten­ti­on periods.

Request by e‑mail, telephone or fax

If you cont­act us by e‑mail, tele­pho­ne or fax, your request, inclu­ding all resul­ting per­so­nal data (name, request) will be stored and pro­ces­sed by us for the pur­po­se of pro­ces­sing your request. We do not pass the­se data on wit­hout your consent.

The pro­ces­sing of the­se data is based on Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, if your request is rela­ted to the exe­cu­ti­on of a con­tract or if it is neces­sa­ry to car­ry out pre-contractual mea­su­res. In all other cases, the pro­ces­sing is based on your con­sent (Article 6 (1) a GDPR) and/or on our legi­ti­ma­te inte­rests (Article 6 (1) (f) GDPR), sin­ce we have a legi­ti­ma­te inte­rest in the effec­ti­ve pro­ces­sing of requests addres­sed to us.

The data sent by you to us via cont­act requests remain with us until you request us to dele­te, revo­ke your con­sent to the sto­rage or the pur­po­se for the data sto­rage lap­ses (e.g. after com­ple­ti­on of your request). Mandatory sta­tu­to­ry pro­vi­si­ons — in par­ti­cu­lar sta­tu­to­ry reten­ti­on peri­ods — remain unaffected.

Registration on this website

You have the opti­on to regis­ter on our web­site to be able to use addi­tio­nal web­site func­tions. We shall use the data you enter only for the pur­po­se of using the respec­ti­ve offer or ser­vice you have regis­tered for. The requi­red infor­ma­ti­on we request at the time of regis­tra­ti­on must be ente­red in full. Otherwise we shall reject the registration.

To noti­fy you of any important chan­ges to the scope of our port­fo­lio or in the event of tech­ni­cal modi­fi­ca­ti­ons, we shall use the e‑mail address pro­vi­ded during the regis­tra­ti­on process.

We shall pro­cess the data ente­red during the regis­tra­ti­on pro­cess on the basis of your con­sent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You have the right to revo­ke at any time any con­sent you have alre­a­dy given us. To do so, all you are requi­red to do is sent us an infor­mal noti­fi­ca­ti­on via e‑mail. This shall be wit­hout pre­ju­di­ce to the lawful­ness of any data coll­ec­tion that occur­red pri­or to your revocation.

The data recor­ded during the regis­tra­ti­on pro­cess shall be stored by us as long as you are regis­tered on our web­site. Subsequently, such data shall be dele­ted. This shall be wit­hout pre­ju­di­ce to man­da­to­ry sta­tu­to­ry reten­ti­on obligations.

5. Social media

Facebook plug-ins (Like & Share button)

We have inte­gra­ted plug-ins of the social net­work Facebook, pro­vi­ded by Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, on our web­site. You will be able to reco­g­ni­se Facebook plug-ins by the Facebook logo or the “Like” but­ton on our web­site. An over­view of the Facebook plug-ins is available under the fol­lo­wing link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Whenever you visit our web­site and its pages, the plug-in will estab­lish a direct con­nec­tion bet­ween your brow­ser and the Facebook ser­ver. As a result, Facebook will recei­ve the infor­ma­ti­on that you have visi­ted our web­site with your plug-in. However, if you click the Facebook “Like” but­ton while you are log­ged into your Facebook account, you can link the con­tent of our web­site and its pages with your Facebook pro­fi­le. As a result, Facebook will be able to allo­ca­te the visit to our web­site and its pages to your Facebook user account. We have to point out, that we as the pro­vi­der of the web­site do not have any know­ledge of the trans­fer­red data and its use by Facebook. For more detail­ed infor­ma­ti­on, plea­se con­sult the Data Privacy Declaration of Facebook at: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

If you do not want Facebook to be able to allo­ca­te your visit to our web­site and its pages to your Facebook user account, plea­se log out of your Facebook account while you are on our website.

The use of the Facebook plug-in is based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The ope­ra­tor of the web­site has a legi­ti­ma­te inte­rest in being as visi­ble as pos­si­ble on social media.

6. Plug-ins and Tools

YouTube with expanded data protection integration

Our web­site uses plug-ins of the YouTube plat­form, which is being ope­ra­ted by YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

We use YouTube in the expan­ded data pro­tec­tion mode. According to YouTube, this mode ensu­res that YouTube does not store any infor­ma­ti­on about visi­tors to this web­site befo­re they watch the video. Nevertheless, this does not neces­s­a­ri­ly mean that the sha­ring of data with YouTube part­ners can be ruled out as a result of the expan­ded data pro­tec­tion mode. For ins­tance, regard­less of whe­ther you are wat­ching a video, YouTube will always estab­lish a con­nec­tion with the Google DoubleClick network.

As soon as you start to play a YouTube video on our web­site, a con­nec­tion to YouTube’s ser­vers will be estab­lished. As a result, the YouTube ser­ver will be noti­fied, which of our pages you have visi­ted. If you are log­ged into your YouTube account while you visit our site, you enable YouTube to direct­ly allo­ca­te your brow­sing pat­terns to your per­so­nal pro­fi­le. You have the opti­on to pre­vent this by log­ging out of your YouTube account.

Furthermore, after you have star­ted to play a video, YouTube will be able to place various coo­kies on your device. With the assis­tance of the­se coo­kies, YouTube will be able to obtain infor­ma­ti­on about our web­site visi­tor. Among other things, this infor­ma­ti­on will be used to gene­ra­te video sta­tis­tics with the aim of impro­ving the user fri­end­li­ne­ss of the site and to pre­vent attempts to com­mit fraud. These coo­kies will stay on your device until you dele­te them.

Under cer­tain cir­cum­s­tances, addi­tio­nal data pro­ces­sing tran­sac­tions may be trig­ge­red after you have star­ted to play a YouTube video, which are bey­ond our control.

The use of YouTube is based on our inte­rest in pre­sen­ting our online con­tent in an appe­al­ing man­ner. Pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR, this is a legi­ti­ma­te interest.

For more infor­ma­ti­on on how YouTube hand­les user data, plea­se con­sult the YouTube Data Privacy Policy under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Google Web Fonts

To ensu­re that fonts used on this web­site are uni­form, this web­site uses so-called Web Fonts pro­vi­ded by Google. When you access a page on our web­site, your brow­ser will load the requi­red web fonts into your brow­ser cache to cor­rect­ly dis­play text and fonts.

To do this, the brow­ser you use will have to estab­lish a con­nec­tion with Google’s ser­vers. As a result, Google will learn that your IP address was used to access our web­site. The use of Google Web Fonts is based on our inte­rest in pre­sen­ting our online con­tent in a uni­form and appe­al­ing way. According to Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR, this is a legi­ti­ma­te interest.

If your brow­ser should not sup­port Web Fonts, a stan­dard font instal­led on your com­pu­ter will be used.

For more infor­ma­ti­on on Google Web Fonts, plea­se fol­low this link: https://developers.google.com/fonts/faq and con­sult Google’s Data Privacy Declaration under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Google Maps

Via an API, this web­site uses the map­ping ser­vice Google Maps. The pro­vi­der is Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

To enable the use of the Google Maps fea­tures, your IP address must be stored. As a rule, this infor­ma­ti­on is trans­fer­red to one of Google’s ser­vers in the United States, whe­re it is archi­ved. The ope­ra­tor of this web­site has no con­trol over the data transfer.

We use Google Maps to pre­sent our online con­tent in an appe­al­ing man­ner and to make the loca­ti­ons dis­c­lo­sed on our web­site easy to find. This con­sti­tu­tes a legi­ti­ma­te inte­rest as defi­ned in Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR.

For more infor­ma­ti­on on the hand­ling of user data, plea­se review Google’s Data Privacy Declaration under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.