Digitales Gestellmanagement auf den Punkt gebracht. Erklärt in 90 Sekunden.
Das Problem
Unsere Branche verlor jährlich 10.000 bis 12.000 Transportgestelle, das entsprach einem Wertverlust von sechs bis acht ProzentHermann Schüller
Die Projektidee
Die Lösung
01
Die herkömmlichen Gestellzettel und Handaufschreibungen werden durch moderne Handheldscanner und Barcodes ersetzt. So wird jede Gestellbewegung digital erfasst und direkt an GestellPool übermittelt. Somit kann sich vom Zettelchaos und Zahlendrehern nachhaltig verabschiedet werden.
02
Alle Teilnehmer bleiben Eigentümer ihrer Transportgestelle, übergeben aber die Verantwortung für die Verwaltung und Nachverfolgung an GestellPool.
03
Beim Scannen werden Datum, Uhrzeit und mittels GPS-Koordinaten der Standort des Gestells festgestellt.
04
Die Kunden haben nur noch einen Ansprechpartner für alle Gestelle, ganz gleich wer der oder die Lieferanten sind.
05
Eine brancheneinheitliche Gestell-Regelung und beispiellose Transparenz für den Kunden helfen diesem aktiv mitzuarbeiten und die Gestelle innerhalb von 7 Wochen abholbereit zu melden, denn erst nach 7 Wochen fällt eine Miete an.
06
Kunden können online jederzeit feststellen, bis zu welchem Datum Gestelle freigeräumt und zur Abholung gemeldet sein müssen, um Mietgebühren zu vermeiden.
07
Das Signal zur Abholung von Gestellen, die sogenannte Freimeldung, ist mittels Handy-App, übers Internet oder per E‑Mail, Telefon und Fax möglich.
08
Die elektronische Erfassung und Verwaltung erspart Teilnehmern und Kunden lästigen Papierkram und schaltet Fehler aus, die beim handschriftlichen Ausfüllen von Formularen entstehen.
09
Unstimmigkeiten über Mietrechnungen werden vermieden, da alle Seiten eindeutige und sichere Informationen über Status und Standort der Gestelle erhalten.
10
Eine rechtssichere Übergabedokumentation erfolgt automatisch – auch wenn mal keine Kunde vor Ort ist.
Die GestellPool Europe
Erfolgsstory
2006
Start Projekt zur Optimierung der Gestellverwaltung in der Glasbranche am Offis Institut in Oldenburg
2008
Gründung Gestellpool Europe GmbH & Co. KG und Aufnahme des Testbetriebs
2009
Start des Livebetriebs mit ausgewählten Mitgliedern
2010
Flächendeckender Start des Livebetriebs
2011
Start des Versands von Kontoauszügen (heute „Gestellübersichten“) an die Gestellempfänger
2012
Berechnung der ersten Gestellmieten
2013
Übernahme der Geschäftsführung durch Sebastian Block
2014
Entwicklung einer kostenfreien Freimelde-App für Windows-Smartphones
2014
Ablösung der Windows basierten MDE-Geräte durch innovative industrielle und Android basierte Smartphones zur Gestell-Verbuchung
2015
Optimierung des Kundenservices durch Einführung eines innovativen Kundenmanagementsystems (CRM)
2017
Überzeugende Online Präsenz durch eine neue Gestellpool Website
2019
Aufbau einer Marketing Abteilung für mehr Öffentlichkeitsarbeit
2020
Einführung einer neuen Gestellverwaltungssoftware GESA